Geometrische Figuren sind grundlegende Objekte in der Geometrie, die durch ihre Form und Position im Raum definiert sind. Sie können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter:
Punkt: Der einfachste geometrische Begriff, der keine Ausdehnung hat. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Punkt%20(Geometrie))
Linie: Eine unendlich lange, gerade Verbindung zwischen zwei Punkten. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Linie%20(Geometrie)) Eine Linie kann als Strecke (mit zwei Endpunkten) oder als Halbgerade (mit einem Endpunkt) vorliegen.
Ebene: Eine flache, unendlich ausgedehnte Fläche. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ebene%20(Geometrie))
Zweidimensionale (2D) Figuren: Diese Figuren liegen in einer Ebene und haben Länge und Breite. Beispiele sind:
Dreidimensionale (3D) Figuren: Diese Figuren haben Länge, Breite und Höhe (Volumen). Beispiele sind:
Die Eigenschaften und Beziehungen geometrischer Figuren werden in der Geometrie untersucht und beschrieben. Dazu gehören beispielsweise Flächeninhalte, Umfänge, Volumen, Winkel und Symmetrien.